-
Adler IV - 1314
Bin auch mal gespannt, wie das Zelt aussieht, das zu unserem neuen Trailer gehört - zur Zeit (und das sieht nach einer längeren Zeit aus
) steht sie ja in einer Halle und darum haben wir das Zelt nicht aufgebaut.
-
Adler 34 Baunummer 1787
Wo hast du denn den schicken Hafentrailer machen lassen? Mich Nerven bei uns die improvisierten Böcke und alten Ölfässer unter den Schiffen... Kommt man zum Schleifen gut ran? Hast Du noch Bilder, Pommel?
-
Adler 34 Baunummer 1787
Nach mittlerweile 3-maligem Aufbau kann ich zu den Erfahrungen mit dem Lagerzelts von Profizelt24 (http://www.profizelt24.de/Partyzelte...iss::8398.html) noch ein paar hinzufügen:
- Die mitgelieferten Schrauben rosten wie verrückt. Selbst mit WD40 hatte ich Angst, dass mir die Dinger festrosten. Ich habe sie mittlerweile teilweise gegen Niroschrauebn getauscht.
- die Gummischlaufen zur Befestigung des Dachs und der Seitenwände lassen nach 2 Jahren Gebrauch sehr stark nach und leiern total aus. Ich habe jetzt welche als Ersatzteil angefragt. mal schauen, on das einfach funktioniert.
- für den Aufbau des Zelts auf dem aufgebockten Boot an Land empfehlen sich mindestens 3 Personen und eine lange Leiter.
- Die am Dachteil angebrachten schmalen Abdeckbahnen für die Verbindung der einzelnen Seitenelemente sind fast nutzlos. Ich musste sie teilweise mit Panzertape befestigen. Die Gummis zur Befestigung an den Stangen sind auch ausgeleiert und lassen sich nicht austauschen. Hier wären eine andere Lösung z.B. mit Klettverschlüssen wünschenswert.
Hat jemand gute Erfahrungen mit anderen Zelten über mehrere Jahre gemacht? Ich werde meins wahrscheinlich in der nächsten oder übernächsten Saison tauschen müssen und würde unbedingt etwas größeres bzw. höheres nehmen bei dem ich keine Unterkonstruktion bauen muss. Am besten irgendwas wie: http://www.profizelt24.de/Carports-B...-XXL-grau.html
Danke Euch!
-
Adler 34 Baunummer 1787
Nach dem 3. Winterlager reif für die Tonne...
Noch ein Update zu dem Zelt, dass ich 2011 ganz optimistisch für wenig Geld gekauft habe:
Nach dem dritten Winterlager gibt es noch folgende Mängel:
- Das "Dach" ist an einigen Stellen undicht.
- Fast alle Gummi-Befestigungen sind ausgeleiert oder gerissen. Ich habe jetzt bis auf wenige Ausnahmen alle durch ordentliche Leinen ersetzt.
- Die Seitenwände sind größtenteils längs und quer eingerissen und einige Ösen sind herausgerissen.
Fazit: ich würde es nicht wieder kaufen, da es nach 3 Winterlagern reif für die Tonne ist. Werde jetzt auf ein ordentliches Zelt sparen und freue mich über Anregungen.
Beste Grüße,
AdlerFanBB
-
Adler 34 Baunummer 1787
Neues Zelt für's Winterlager
Hallo Zusammen,
ich schaue mich gerade nach Alternativen fürs kommende Winterlager um. Bislang habe ich folgendes gefunden:
Wer von Euch hat selbst so ein grßes Zelt und kann über Erfahrungen berichten?
Danke & Gruß,
AdlerFanBB
-
Adler 34 Baunummer 1787
Neues Zelt mit Holzbalken
Hallo Zusammen,
Nachdem mein Zelt vor 3 Jahren im Sturm weitestgehend zerstört worden war und meine letztjährige Konstruktion kein gescheites Arbeiten unter der Plane erlaubte, habe ich mir jetzt selbst ein neues Zelt gebaut:
Aus 8x8 cm Balken habe ich 2x4 Meter große, stabile Elemente in meiner Werkstatt vorgefertigt und mit Plane bespannt. Die Module sind so gebaut, dass sie noch mit dem Anhänger transportiert werden können. Im Hafen habe ich das ganze dann montiert und mit dem Dach des alten Lagerzeltes gedeckt. Die Zeltstangen stecken in entsprechender Löchern in einem zusätzlichen Deckbalken.
Die ganze Konstruktion ist noch mit Spanngurten gesichert und wird vor dem nächsten Sturm noch an Erdankern befestigt. Ich hoffe, das hält jetzt mal ein paar Jahre.
Hier noch ein Par Eindrücke:
A47D338E-596C-4D52-89D2-09B6C9180D96.jpg
Das erste Element.
D593696B-747A-4DA8-B05A-D44C660D299A.jpg
Bespannung der Elemente. Man beachte die Tür :-)
47C43FFA-D226-4D94-B3E3-41EE94917344.jpg 29C66772-FACF-4034-B159-5BF8694735AA.jpg
Der Aufbau klappte zu zweit hervorragend ...
7B10A432-FD3B-41D7-AF32-D07CF4C1D20F.jpg
Transport auf dem Hänger hat gut geklappt. Gott sei Dank war es nicht so windig.
16DA13B1-A835-417A-B08D-66DF71AD59DB.jpg
Querbalken
D43F2C37-5D19-43E7-AA8A-052380A4FADF.jpg
Fertig und hoffentlich unkaputtbar.
-
Beeindruckende Konstruktion und schön, dass Du noch dabei bist!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen