Moin Adlerskipper,
hier für Iteressierte mein derzeitiges Projekt: Ein neuer Heckspiegel für eine Adler I.
Eigentlich sollte der Spiegel nur furniert und lackiert werden, damit er wieder schön aussieht. Leider zeigte sich, dass eine unglückliche Konstellation unterschiedlicher Übel doch einen etwas größeren Eingriff erforderlich macht.
Der Heckspiegel war mit irgendeiner roten Pampe gestrichen. Die wollte ich eigentlich abfönen, dann schleifen und furnieren. Dann bin ich unter den Auspuffen auf Torf gestoßen.
Idee: Auspuffe ausbauen und einen Spund setzen.
Erkenntnis: Nicht ausreichend
Der Spiegel wurde im Unterwasserbereich bereits vor Jahren mal erneuert, leider mit einer nicht Wasserbeständigen Platte aus Birkensperrholz (Problem 1). Dann wurde vom Vorbesitzer durch die Yachtwerft Lütje vor Jahren mal eine Mahagoni-Sperrholzplatte auf den Spiegel aufgesetzt, leider ohne vollflächiger Verleimung oder Dichtung. Die Platte wurde ohne alles aufgeschraubt (Problem 2). Dann ist der Auspuff der StB Maschine im Spiegel durchgerostet, so dass Abgase und Kühlwasser in den Spiegel eingedrungen sind (Problem 3).
Wir haben die Beiträge automatisch zusammengefügt
Ich habe nun zuerst mit der Kreissäge den Spiegel zwischen den Rahmenteilen aufgesägt, dann die Schrauben Freigelegt und dann den Rest des Holzes ausgestemmt. Dabei bin ich unter anderem auf Unmengen an Spachtelmasse gestpßen, die Lütje beim Auflegen des Decks in den Spiegel gespachtelt hat, um den schon damals aufgetretenen Rott auszugleichen.
Und es gab jede Menge Eis, von dem eingedrungenen Wasser (auf den Bildern das weiß/graue).
So, wie es aussieht, kann ich die untere Hälfte des Rahmens gleich mit erneuern.
Lesezeichen